
KARRIERE
MIT LEHRE

Bei Gottwald ist das keine
hohle Phrase …
… sondern ein Versprechen! Denn Lehrlinge, die mit echtem Interesse und Lernbereitschaft bei Gottwald ins Berufsleben starten, können sich über größtmögliche Unterstützung und tolle Aufstiegschancen freuen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit zur Lehre mit Matura.
Dieser Abschluss berechtigt uneingeschränkt zum Studium an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, sowie zum Besuch von Kollegs und anderen österreichischen Ausbildungseinrichtungen, die eine Reifeprüfung voraussetzen.
LEHRE MIT MATURA
Die Vorbereitungskurse werden u.a. vom WIFI, sowie von einigen Berufsschulen oder höheren Schulen angeboten und können ab dem 1. Lehrjahr absolviert werden. Dabei unterstützen wir unsere Lehrlinge auf ihrem Weg zur Matura u.a. mit flexiblen Arbeitszeiten, speziellen Vereinbarungen, etc.
Wie oft finden die Kurse statt?
Die Kurse finden Freitagabend von 16 – 18:30 Uhr und Samstagnachmittag von 13 – 16 Uhr statt. Es gibt unterschiedliche Module: Deutsch, Englisch, Mathe und den Fachbereich, also in unserem Fall Elektrotechnik.
Wie lange dauert die Lehre mit Matura?
Jedes Jahr findet ein Modul statt, danach hat man meist gleich die Prüfung. Deshalb dauert das Ganze ca. 4 Jahre. Auf die Dauer der Lehrzeit hat das keine Auswirkung. Die erste Prüfung muss noch während der Lehrzeit positiv absolviert werden, zwei weitere Prüfungen können in dieser Zeit abgelegt werden. Die vierte und letzte Prüfung darf man erst nach der Lehrabschlussprüfung (LAP) machen.
Fallen Kosten an?
Die Matura und die wöchentlichen Coachings sind kostenlos.
Mehr Infos dazu unter: https://www.noe.wifi.at/kategorie/h-matura-werkmeister-schulen/hc-lehre-mit-matura
https://www.bgld.wifi.at/kategorie/i-matura/ic-lehre-mit-matura
Falls du dich für eine Lehre bei uns interessierst, melde dich doch einfach bei unserem Lehrlingsbeauftragen Philipp Kager!



ECHTE KARRIERECHANCEN
Karriere mit Lehre
bei Gottwald
Lehrlinge, die mit echtem Interesse und Lernbereitschaft bei uns ins Berufsleben starten, können sich über größtmögliche Unterstützung und tolle Aufstiegschancen freuen. Unser bestes Beispiel ist unser technischer Leiter, Thomas Grossinger, der als Lehrling bei Gottwald startete.

Thomas Grossingers beruflicher Werdegang ist einer, wie wir ihn uns wünschen und auch fördern. Mitarbeiter:innen, die sich weiterentwickeln, die sich perfekt ins Team integrieren, motivieren und engagieren.
1992 begann er seine Lehre als Elektroinstallateur. Nach der erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung 1996, führte er bei den verschiedensten Projekten Montagetätigkeiten aus, bis er 1998 als Montageleiter beim Projekt Einkaufszentrum DOC Parndorf debütierte. 1999 folgten dann die Unternehmer- und die Befähigungsprüfung sowie zahlreiche Einsätze als Projektleiter, wo er unser Unternehmen erstklassig vertrat und für reibungslose Abläufe sorgte.
Ab 2001 übertrugen wir ihm die Projektkoordination bei diversen Großprojekten, doch obwohl er vollen Einsatz im Beruf leistete, absolvierte er weitere Fortbildungen. Mittlerweile ist Thomas Grossinger als Technischer Leiter Teil der Geschäftsleitung und kann seine Erfahrungen und sein Wissen weitergeben.
Er ist unser Parade-Beispiel, dass Karriere mit Lehre existiert und hohe fachliche Qualitäten der Mitarbeiter die wichtigsten Säulen eines erfolgreichen Unternehmens sind.
ZIELE NACH
DER LEHRE
Es ist uns wichtig, dass du in deiner Lehrzeit viele unterschiedliche Bereiche kennenlernst, denn danach sollst du als kompetente:r, verantwortungsbewusste:r Monteur:in in dein weiteres Berufsleben starten, um Bereiche oder Baustellen leiten und Verantwortung für ein Team übernehmen zu können. Innerhalb der Firma Gottwald gibt es außerdem unterschiedlichste Bereiche und Abteilungen, um deine Interessen entfalten und deinen Talenten nachgehen zu können, z.B. Innendienst Techniker:in, Abteilung für Brandmeldung, Sicherheitstechnik, …
Als Geselle steht schon das nächste Ziel vor der Tür: Die Meisterprüfung. So kannst du deine Fähigkeiten noch stärker ausbauen und dich beruflich weiterentwickeln. Die Meisterprüfung kannst du jederzeit ablegen – ob direkt nach dem Lehrabschluss oder erst einige Jahre später, wenn du schon einiges an Praxiserfahrung gesammelt hast.
Für Weiterbildungen oder berufliche Ziele, wie etwa die Meisterprüfung, wende dich einfach an unseren Lehrlingsbeauftragten Philipp Kager. Er hilft dir gerne weiter.
