GESCHICHTE
Die Firma Gottwald wurde ursprünglich als 2 Mann/ Frau-Unternehmen aufgebaut und ist zu mittlerweile mehr als 240 Mitarbeitern gewachsen. Eine ständige Entwicklung prägte das Unternehmen. Vom örtlichen, lokalen Anbieter über regionale Märkte entwickelte sich unsere Firma zu einem bundesweiten, namhaften Elektrounternehmen.
Vom Handel mit Elektrogeräten, Wein sowie Gewerbe für Stark- und Schwachstromtechnik, EDV, Brand- und Sicherheitstechnik, Alarm- und Videoanlagen über Wartungen und Service, wurde das Unternehmen von Jahr zu Jahr ein Stück größer.
Das Wichtigste um all diese Meilensteine umsetzen zu können waren bzw. sind: UNSERE KUNDEN. Dafür sagen wir DANKE!

1979
Unter dem Namen „Elektro Hürm“ wurde das heutige Unternehmen „Gottwald GmbH & Co KG“ gegründet. Der Start der Firma war nicht rosig - so hatten die Eigentümer keinen Schilling in der Tasche und einen Kredit mit 14,5% Zinsen aufgenommen. Das Verkaufslokal in Hürm war ohne Heizung und ohne Wasser. Als Bürotisch diente eine alte Gefriertruhe und ein Gefrierschrank ersetzte den Aktenschrank.
1981
Der erste Mitarbeiter, Herr Karl Seitner, wurde aufgenommen und war bis zu seiner Pension Ende 2017 im Unternehmen tätig. Im Juni eröffnete die erste Filiale in Melk (Rathausplatz 12) und nach und nach wurde das Team auf 4 Mitarbeiter erweitert.
1982
In diesem Jahr wurden die ersten beiden Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet. Seitdem bildet das Unternehmen kontinuierlich aus - bis heute sind es über 265 Lehrlinge. Fast die Hälfte dieser sind nach Abschluss der Lehre der Firma erhalten geblieben.
1985/1986
Diese zwei Jahre waren geprägt von einer andauernden Bautätigkeit: Die Zentrale in Hürm, liebevoll das „Stammhaus“ genannt, wurde gebaut. Eine große Verkaufsfläche für Foto und Elektrogeräte, Büroräume und eine eigene Werkstatt entstanden. Anfangs noch mit Skepsis als zu groß empfunden, stellte es sich aufgrund des raschen Wachstums schnell als zu klein heraus.
1991
Es wurde wieder gebaut: So entstand eine Lagerhalle sowie eine größere Werkstätte neben dem Firmengebäude. Auch personell wurde erweitert: der erste Techniker wurde eingestellt. Im Jahr 1991 waren es mit ihm 21 Mitarbeiter.
1994 / 1995
1994 - Erster Umbau des Verkauflokals in Hürm. Aufgrund des schnellen Wachstums und der immer größer werdenden Produktpalette erfolgte 1995 die Trennung des Bereiches Foto von Elektro: Das Elektrogeschäft mit Büroräumen wurde in Melk (Kirchenplatz 5) eröffnet. Das Geschäft in der Fußgängerzone (Rathausplatz 12) wurde umgebaut und ab sofort als reines Fotogeschäft betrieben.
1997
Die Möglichkeit Nachbargrundstücke des Firmengeländes in Hürm zu kaufen, bildete den Startschuss für einen nochmaligen Ausbau: weitere Büroräume wurden gebaut und das Lager und die Werkstätte wurden vergrößert. Die bestehende Lagerhalle wurde in den Zubau integriert und die Verbindung zum „Stammhaus“ hergestellt.
1999
Die Filiale in Parndorf wurde gegründet. Durch die Abwicklung eines Großauftrages in Parndorf wurde an diesem Standort eine Filiale eröffnet. Diese ist verantwortlich für die erfolgreiche Projektabwicklung im östlichen Raum von Niederösterreich sowie Wien und dem Burgenland. Eröffnung der Vinothek
„Wein & Wachau“ - eine gelebte Passion: Die Vinothek entstand durch viel persönliches Interesse und Engagement. Mittlerweile ist sie zu einer sehr gut sortierten Weinfachhandlung gewachsen. Mit Leidenschaft berät unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Hackl unsere Kunden nach bestem Fachwissen.

2000
ISO Erst-Zertifizierung: Die rasche Expansion in den vergangenen Jahren und die sich ständig ändernden Anforderungen an das Unternehmen erforderten eine transparente und effiziente Unternehmensstruktur. Um diese auch nach außen sichtbar für unsere Kunden und Auftraggeber zu machen, wurde die ISO Zertifizierung als verlässlicher Indikator für interne Qualitätssicherung eingeführt.
2001 / 2002
Das Fotogeschäft wurde ausgebaut und technisch auf den neusten Stand gebracht: Studioaufnahmen im angeschlossenen Atelier und eine moderne Anlage für die Passbildfotografie. In diesem Jahr begann die Aussiedlung des Elektrogeschäftes vom Kirchenplatz in die Wiener Straße in Melk. Nach dem Kauf und dem Umbau des Geschäftsareals in der Wiener Straße 99
(ehem. Fliesen Eder), konnte 2002 an diesem Standort das Elektrogeschäft neu eröffnet werden. Der Einkauf und das Lager wurden nach Melk ausgelagert, der Verteilerbau
wurde in Hürm angesiedelt.
2005
Das Melker Inlokal „Kalmuck“ wurde eröffnet.
2005 / 2006
Die Abteilung MSR wurde unter der Leitung von DI Jürgen Gottwald gegründet. Zertifizierung des Bereiches MSR und des Schwachstroms gemäß ISO 9001 und „Zertifizierte Fachfirma für Brandmeldeanlagen“.

2009
Jahr der Jubiläen:
30 Jahre Elektro Gottwald
10 Jahre Vinothek „Wein und Wachau“
10 Jahre Filiale Parndorf
2011 / 2012
Die neue Zentrale in Melk wurde errichtet. Der Neubau war geprägt von großem Planungsaufwand. Am 2.8.2011 fand im kleinen festlichen Rahmen bei strahlendem Sonnenschein die Spatenstichfeier statt. Am 17.9.2012 war die Zentrale bezugsfertig. Die Besonderheiten des Neubaus: die neue Zentrale wird in Niedrigenergiebauweise ausgeführt, die Wärmepumpe versorgt die Heizung und Kühlung, die errichtete Photovoltaikanlage trägt ebenso zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Mit der Zusammenlegung des Hürmer und Melker Standortes konnten rund 200 Mitarbeiter in den Neubau einziehen.

2013
Am 11.10.2013 fand die Eröffnung des neuen Teletechnik Wepper Geschäftslokals in Melk – direkt neben der Vinothek „Wein & Wachau“ – statt. Nach mehr als 20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit ging Teletechnik Wepper eine Fusionierung mit der Firma Gottwald ein. „Eine logische und sinnvolle Verbindung der beiden Unternehmen.“, erklärte Rudolf Gottwald. Im neuen Geschäftslokal werden hochwertigste Produkte und Dienstleistungen angeboten.
2014 / 2015 / 2018
Im Rahmen der Frankfurter Messe wurde u.a. unser KNX-Spezialist Franz H. bei der KNX Verleihung 2014 für das Projekt WU Wien ausgezeichnet. Eine ganz besondere Ehre wurde dem Unternehmen am 30.10.2014 zu teil. Im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Wien wurde der Firma die Auszeichnung „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen. Am 17. September 2015 wurde unserem Geschäftsführer Rudolf Gottwald der Berufstitel Kommerzialrat verliehen und am 28. September 2018 erhielt er das silberne Ehrenabzeichen der Stadt Melk.

2016 / 2017 / 2019
2016 war ein besonderes Jahr, erstmals gewann Mitarbeiter und Jungmonteur Lukas E. den Metallica 2016 und qualifizierte sich damit für die Austrian Skills in Salzburg. 2017 gewann Julian S. und 2019 Florian S. den Bewerb. Die Firma wurde in diesen Jahren für diese Leistungen als bester Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs ausgezeichnet. Im Jahr 2017 schafften wir es unter die Nominierten des Trigos Niederösterreich 2017 in der Kategorie „Ganzheitliches CSR-Engagement: Mittleres Unternehmen“.
2018
Seit Mitte Juli erstrahlt unser Fachmarkt Elektro & Teletechnik in der Josef Adlmanseder-Straße 7 in Melk in neuem Glanz. „Die Kundinnen und Kunden von Gottwald genießen im neuen Fachmarkt klare Linien, freundliche Farben und eine übersichtliche Gestaltung der verschiedenen Bereiche auf 370 m² Verkaufsfläche“, so Geschäftsführer Bernd Gottwald.
2019
Von 6. bis 8. Juni 2019 fand im Elektro & Teletechnik Fachmarkt Gottwald die große Feier zum 40-jährigen Firmenjubiläum statt.