Sommerzeit ist Urlaubszeit – Egal, ob Kurz-Trip oder Fernreise in exotische Länder. Für Einbrecher herrscht in den beiden Sommermonaten jedoch Hochsaison. Aus diesem Grund ist es wichtig, eindeutige Zeichen zu vermeiden, an denen ein Einbrecher erkennen kann, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung unbewohnt ist.
Wir haben 10 Tipps für Sie:

1. Anwesenheit vortäuschen
Simulieren Sie bei Abwesenheit, dass jemand in der Wohnung ist. Dies ist durch die Installation von beispielsweise Zeitschaltuhren oder Fernsehsimulatoren möglich. Das An- und Ausschalten von Lichtsimulatoren, Rollläden, Fernseher und Radios zu elektronisch festgelegten Zeitpunkten trägt wesentlich dazu bei, dass man von Ihrer Anwesenheit ausgeht.
2. Fenster und Terrassentüren schließen
Die üblichsten Einstiege bei einem Einbruch erfolgen über Fenster und Terrassentüren. Gerade in der wärmeren Jahreszeit neigen wir oft dazu, die Türen und Fenster offen stehen zu lassen. Die Maßnahme Nr. 1 gegen Diebstahl ist daher das Schließen von Fenster & Türen.
3. Außenbereiche erhellen
Durch strategisch platzierte Leuchten mit Bewegungsmeldern nehmen Sie Einbrechern den Schutz der Dunkelheit. Licht spielt somit eine wesentliche Rolle für den Schutz eines Grundstücks und verringert die Einbruchswahrscheinlichkeit wesentlich. Bewegungsmelder gibt es mittlerweile sehr günstig zu erwerben und zahlen sich auf jeden Fall aus.
4. Briefkasten entleeren
Falls Sie für längere Zeit nicht zuhause sind, bitten Sie einen Nachbarn Ihres Vertrauens Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren, denn nichts deutet so sehr auf Urlaub hin wie ein überquellender Postkasten. Auch verwelkte Blumen und Pflanzen sind Zeichen, die auf Abwesenheit hindeuten.
6. Verstärken Sie Fenster und Türen.
In Technik zu investieren kann sich oftmals bezahlt machen. Rüsten Sie Ihre Fenster und Türen nach, sei es mit Sicherheitsschlössern oder verstärkten Fensterrahmen. Dadurch werden Sie in Ihrem wohlverdienten Urlaub wesentlich entspannter sein.
7. Holen Sie sich Beratung
Sie wissen nicht welche Produkte die richtigen für Ihren Bedarf sind? Eine fachgerechte Beratung kann Ihnen bei der Entscheidung wesentlich weiterhelfen. Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Beitrags.
8. Sicherheit mit freier Sicht
Der allgemeine Glaube ist: Umso schwieriger das Grundstück einsehbar ist, desto schwieriger haben es Einbrecher. Falsch gedacht! Bei zugewachsenen Grundstücken haben Einbrecher leichtes Spiel. Hohe Hecken und Mauern geben vielleicht das Gefühl von Sicherheit, aber in Wahrheit stellen diese ein großes Risiko dar. Denn keine Mauer oder Hecke ist so hoch, dass Einbrecher nicht drüber klettern könnten und dort ungesehen und ungestört arbeiten können. Schaffen Sie Übersichtlichkeit, an jenen Stellen Ihres Hauses, die besonders leicht zugänglich für potentielle Täter sind.
9. Bedachte Nutzung sozialer Medien
Gerne teilen wir schöne Momente mit unseren liebsten Menschen. So landen Fotos vom Kofferpacken, am Flughaben oder direkt vom Urlaubsort im Netz. Das ist eine herzliche Einladung an jeden Einbrecher! Deshalb empfehlen wir Urlaubsfotos und Urlaubsbeiträge erst nach dem Heimkehren zu veröffentlichen, um diesem Sicherheitsrisiko zu entgehen.
10. Holen Sie sich Beratung vom Fachmann
Sie wissen nicht welche Produkte die richtigen für Ihren Bedarf sind? Eine fachgerechte Beratung kann Ihnen bei der Entscheidung wesentlich weiterhelfen.
Gottwald GmbH & Co KG
Melk | Parndorf | Ramsau
A-3390 Melk, Solarstraße 9| T +43 2752 528 78 | office@gottwald.at | www.gottwald.at