Rezepte unserer Live-Kochshow
- Verena Reingruber
- 11. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Nov.
Am 12.11.2025 fand eine Live-Kochshow in Kooperation mit Kenwood/De’Longhi in unserem Fachmarkt statt! Insgesamt 26 Teilnehmer:innen holten sich an diesem Abend zum Motto „Ernährung für ein starkes Immunsystem“ spannende Tipps, leckere Rezepte und ein paar Köstlichkeiten zum Probieren von den Diätologinnen Sandra und Viktoria von der „Ernährerei“.

Die „Ernährerei“, rund um die Diätologinnen Sandra Seitner und Viktoria Fasching, setzte auch diesmal auf Rezepte und Ernährungstipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und einen nachhaltigen Mehrwert bieten – ergänzt durch Impulse zum Thema Immunsystem.
Sie suchen Inspiration, um der Langeweile in Ihrer Küche zu trotzen? Mit diesen Rezepten gelingt es bestimmt:
Herbstlicher Salat mit Apfel, Maroni & Walnuss

Zutaten für 4 Portionen:
Salat
3 Stk. Karotten
1/4 Stk. Knollensellerie
1 Stk. Apfel
1 Stk. Jungzwiebeln
2 EL Maroni (gekocht)
Je eine Handvoll Rucola, Vogerlsalat und Radicchio oder Salatherzen
2 EL Walnüsse
Dressing
2 EL Zitronensaft
1 TL Honig
1 EL Apfelessig
2 EL Walnussöl
200 ml Naturjoghurt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse und den Salat gründlich waschen. Karotten, Apfel und Sellerie grob raspeln. Walnüsse und Maroni grob hacken. Radicchio in mundgerechte Stücke schneiden. Für das Dressing alle Zutaten im Mixer cremig aufmixen. Das geraspelte Gemüse mit dem Salat in einer Schüssel vermengen. Das Dressing darüber geben und vorsichtig unterheben. Mit Walnüssen und Rucola garnieren.
Kürbis-Linsen-Spätzle mit Käse

Zutaten für 4 Portionen:
Spätzle
150 g griffiges Mehl
50 g Dinkelvollkornmehl
3 Eier
50 g rote Linsen
500 g Kürbis
½ TL Kurkuma
1 TL Salz
Muskat
100 g Bergkäse
Gemüse
200 g Kürbis (fein gewürfelt)
1 Stk. Jungzwiebel
1 Stk. Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
Zubereitung:
500 g Kürbis und Linsen in Stücke schneiden, mit Wasser bedecken und weich kochen. Das Wasser abgießen, Kürbis und Linsen fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
Für den Teig das Püree in eine Schüssel geben, mit den beiden Mehlsorten, Eiern, Kurkuma, Salz und Muskat verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Falls der Teig zu fest ist, etwas Wasser ergänzen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit einem Spätzlehobel ins kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einem Siebschöpfer herausnehmen, kalt abschrecken und beiseitestellen.
Für das Gemüse den restlichen Kürbis, die Jungzwiebel und den Knoblauch klein schneiden. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und das Gemüse kurz anbraten. Die Spätzle hinzufügen, gut durchschwenken und den Käse darüberstreuen. Kurz schmelzen lassen, abschmecken und servieren.
Mandarinen-Kefir-Lassi mit Ingwer & Walnussöl

Zutaten für 2 Portionen:
300 ml Trinkkefir
3 Stk. Mandarinen
1 TL Sanddornsaft oder Hagebuttenmark
1 TL Honig oder Ahornsirup
1 Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Mandarinen schälen, mit allen Zutaten außer Walnussöl fein mixen. Öl zum Schluss einrühren oder -tröpfeln. Kalt servieren.
Topinambur-Schaumsuppe mit Petersilie & Knuspereinlage

Zutaten für 6 Portionen:
Suppe
250 g Topinambur
1 kleine Kartoffel
250 g Petersilwurzel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
1000 ml Gemüsebrühe
200 ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskat
Spritzer Zitronensaft
Petersilienöl
½ Bund Petersilie
80 ml kaltgepresstes Öl
Salz
Zubereitung:
Das Gemüse putzen, schälen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Rapsöl glasig anschwitzen. Topinambur, Kartoffel und Petersilwurzel zugeben, kurz mitdünsten und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 20 Minuten weichkochen.
Die Suppe mit Milch verfeinern und fein pürieren. Wer sie besonders cremig mag, kann sie anschließend durch ein Sieb streichen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf mit wenig Maizena leicht binden.
Für das Petersilienöl Petersilie, Öl und eine Prise Salz fein mixen.
Die Suppe in Tellern oder Schalen anrichten, mit etwas Petersilienöl beträufeln und mit der Knuspereinlage genießen.
Knusprige Suppeneinlage oder zum Snacken

Zutaten:
250 g Magertopfen
350 g Dinkelvollkornmehl
1 Pkg. Weinsteinbackpulver
150 ml Wasser
1 TL Salz
½ TL Brotgewürz
1 EL Leinsamen
1 EL Hanfsamen
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Sesam
zum Wälzen: noch je 1 EL Leinsamen, Hanfsamen, Sonnenblumenkerne und Sesam
Zubereitung:
Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
Alle Zutaten in einer Rührschüssel per Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem weichen Teig verkneten. Der Teig darf leicht kleben.
Mit einem Esslöffel kleine Portionen abstechen und mit befeuchteten Händen zu länglichen, dünnen Grissini formen. In der Körnermischung wälzen, leicht andrücken und auf das Backblech legen.
Alternativ spiralförmig um eine Schaumrollenform wickeln, um Locken zu formen.
Die Temperatur auf 180°C reduzieren und die Grissini etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Weitere leckere Rezepte finden Sie auf der Website der Ernährerei:








